Börsen für Kryptowährungen
Wenn man sich als Neuling mit Börsen bzw. Handelsplattformen für Kryptowährungen beschäftigt, wird man schnell erschlagen von den zahlreichen Möglichkeiten. Sich mal eben irgendwo zu registrieren und direkt die ein oder andere Coin zu kaufen, ist leider nicht so einfach.
Oft dauert der Prozess von der ersten Kaufentscheidung bis zum tatsächlichen Kauf der gewünschten Coin 1 bis 2 Wochen und manchmal sogar noch länger. Die Registrierung bei einer Börse, die Verifizierung des Kontos, die Überweisung der Investitionssumme vom Girokonto zur Börse und die eventuelle Einbindung einer zweiten Börse sind nur die groben Schritte. Hinzu kommen das Verstehen des Prozesses, ein Chaos an Passwörtern und vielleicht auch Vorsichtsmaßnahmen, wie erstmal nur wenig zu überweisen, um den Vorgang auszuprobieren. Das kostet Zeit und Nerven.
Um Sie dabei zu unterstützen und Ihnen auch etwas Zeit zu sparen, beschreiben wir Ihnen hier ein paar Börsen, mit denen der Kauf verschiedenster Kryptowährungen halbwegs einfach möglich ist. Es gibt sehr viele solcher Handelsplattformen, wovon wir hier 7 vorstellen möchten, die wir über ein paar Wochen ausprobiert haben.
Wichtiger Hinweis: Der Kauf von Kryptowährungen birgt sehr hohe Risiken. Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für den Handel mit Kryptowährungen ausschließlich in Ihrer eigenen Verantwortung liegt. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Wir sprechen auch keine Kaufempfehlungen aus. Wer sich bei einer Börse für Kryptowährungen anmelden möchte, erhält von uns nur eine Orientierungshilfe.
1) Anmeldung bei einer Börse, an der Sie mit Euro zahlen können
Egal, welche Kryptowährung Sie letztendlich kaufen möchten, benötigen Sie zunächst ein Konto bei einer Börse, die in irgendeiner Form Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Denn, wenn Sie sich irgendwo anmelden, wo nur mit Bitcoin gezahlt werden kann, Sie aber noch gar keine Bitcoin besitzen, nützt Ihnen das fürs Erste nicht so viel.
Wir haben uns insgesamt vier Börsen angeschaut, an denen Sie mit Euro bezahlen können:
- Coinbase∗ - leicht zu bedienende Plattform für Einsteiger (ca. 40 Währungen, u.a. Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple, Stellar Lumens, Aave, Cosmos, Dash und Zcash)
- Coinbase Pro∗ - der "große Bruder" von Coinbase für professionelle Trader
- bitcoin.de∗ - deutsche Plattform für den Kauf von Bitcoin und Ethereum (mit 4 Währungen, u.a. Bitcoin, Ethereum)
- LiteBit∗ - Börse mit übersichtlicher Website und ca. 60 Kryptowährungen (darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und diverse Altcoins)
Die oben genannten Börsen machten auf uns alle einen seriösen Eindruck. Trotzdem hat uns eine Börse am meisten zugesagt und das ist Coinbase.
Die Registrierung auf Coinbase∗ hat technisch gut funktioniert, ging schnell und war kostenlos. Die Seite ist einfach und verständlich aufgebaut, großteils in deutscher Sprache und damit insgesamt sehr userfreundlich. Kaufen, Verkaufen und Weitersenden von gekauften Währungen an andere Adressen wird dem Anwender durch eine gut gestaltete Menüführung sehr einfach gemacht. Neben der modernen Optik hat uns Coinbase aber auch in punkto Sicherheit überzeugt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: Anmeldung und Handel über Coinbase.
Was ist Coinbase Pro∗? Coinbase Pro und Coinbase gehören zusammen und man kann Euro, Bitcoin und Ethereum umsonst zwischen diesen hin und her transferieren. Aber Coinbase Pro hat eine professionellere und damit weniger übersichtliche Oberfläche und steht nur auf Englisch zur Verfügung. Für den Einstieg daher aus unserer Sicht nicht die erste Wahl. Wer aber später auch mit Limits und Stops traden möchte, kann sich zusätzlich bei Coinbase Pro anmelden. Benutzername und Passwort können von Coinbase übernommen werden.
bitcoin.de∗ hingegen schafft Vertrauen, da es sich um eine deutsche Seite handelt. Verständlich ist diese ebenso, daher wollten wir diese Börse hier auch nennen. Etwas umständlich ist, dass bitcoin.de am besten über ein Bankkonto bei der Fidor Bank zu nutzen ist. Alternativ verwendet man seine Hausbank für Überweisungen und durchläuft dafür ein kostenpflichtiges Post-Ident-Verfahren. Das schien uns etwas aufwendig, weswegen wir diesen Weg erstmal nicht weiter verfolgt haben.
LiteBit∗ kommt von einem niederländischen Unternehmen, das seine Website inzwischen auch in deutscher Sprache zur Verfügung stellt und mit dem wir beim Test sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Nachdem man mit etwas Geduld durch den 3-stufigen Registrierungsprozess gekommen ist, greift man auf eine sehr übersichtlich gestaltete Weboberfläche zu. Dort können Sie aktuell ca. 60 verschiedene Coins erwerben. Damit ist Litebit die einzige Börse in unserer Liste, bei der relativ viele Coins direkt mit Euro gekauft werden können.
Inzwischen stellt LiteBit für die meisten Coins auch eine Online-Wallet zur Verfügung, was besonders für Neulinge auf dem Gebiet der Kryptowährungen sehr positiv ist. Einmal kam es bei unserem Test vor, dass aufgrund der starken Nachfrage nach einer bestimmten Kryptowährung, diese kurz ausverkauft war, so dass man für einen Kauf ein paar Minuten warten musste. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass dies die Regel ist.
Die Börse LiteBit∗ zählen wir an dieser Stelle tatsächlich auch deswegen gerne auf, da Sie dort viele Altcoins (wie z. B. Dogecoin, Cardano, Crown, Chainlink, Monero, Stratis, Stellar, DigiByte, Tron, OmiseGo oder Dash) direkt mit Euro bezahlen können. Das ist bei den anderen genannten Börsen nicht möglich. Dadurch sparen Sie Wechselgebühren, Zeit und haben es auch einfacher bei der Steuererklärung.
Auf allen oben genannten Kryptobörsen können Sie mindestens Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) kaufen. Diese Währungen sind nicht nur interessant, wenn Sie direkt in diese investieren möchten. Denn mit BTC und ETH können Sie an vielen anderen Börsen (siehe unten) Altcoins, wie beispielsweise Ripple, Iota, Dogecoin, EOS, Tron, Digibyte, Verge, Monero, Cardano usw. kaufen. Sie sind also auch eine Art Zwischenwährung.
Alle oben genannten Börsen haben eine Wallet für Bitcoin und Ethereum. Das bedeutet, dass von Ihnen gekaufte BTC oder ETH direkt nach dem Kauf erstmal in Ihrer Online-Wallet auf der jeweiligen Website landen. Dort können die Coins liegen bleiben, in eine andere Wallet transferiert werden oder an eine andere Börse für weitere Handelsaktivitäten geschickt werden.
Wollen Sie mit Ihren BTC oder ETH nicht weiter handeln, sondern hoffen auf Wertsteigerung und möchten die Coins deshalb eine längere Zeit halten? Dann empfehlen wir aus Sicherheitsgründen die Coins nicht auf einer Börse - egal auf welcher - liegen zu lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Coins sicher verwahren können.
Möchten Sie jedoch mit Ihren Bitcoins oder Ether weitere Coins kaufen, dann lesen Sie den nächsten Abschnitt.
2) Anmeldung bei einer zweiten Börse mit Zugang zu verschiedensten digitalen Währungen
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie und wo Sie neben Bitcoin und Ether diverse andere Kryptowährungen kaufen können. Es gibt über 8000 Kryptowährungen, die sich am einfachsten kaufen lassen, wenn man bereits BTC oder ETH besitzt. Haben Sie beispielsweise über Coinbase Ethereum erworben, dann liegen diese Coins erstmal in Ihrer ETH-Wallet auf Coinbase. Vor dort aus können diese zu jeder beliebigen Börse transferiert werden.
Wir haben uns zum Test vier Börsen mit einer größeren Auswahl an Altcoins angeschaut. Altcoins (zu Bitcoin alternative Coins) sind digitale Währungen wie Monero (XMR), Dash, Stellar (XLM), Ripple (XRP), EOS, Tron (TRX), Qtum, Lisk (LSK), Golem (GNT), Digibyte (DGB) - um nur ein paar zu nennen. Drei der hier genannten Kryptobörsen für Altcoins nehmen keine Euro als Zahlungsmittel, mit ETH oder BTC können Sie hier jedoch am Handel teilnehmen.
- Binance∗ - Börse mit über 150 Währungen, die meisten mit BTC oder ETH zahlbar
- Poloniex∗ - Börse mit mehr als 70 Währungen, die meisten nur mit BTC zahlbar
- KuCoin∗ - Plattform mit über 130 Währungen, darunter viele neuere Coins, zahlbar mit BTC oder ETH
- LiteBit∗ - Börse mit aktuell ca. 60 Kryptowährungen, zahlbar mit Euro ohne Zwischenschritt über BTC oder ETH
Binance und KuCoin haben uns im ersten Schritt schon mit einer schnellen Registrierung überzeugt. Hier wurde im Gegensatz zu allen anderen Börsen aus unserem Test auf das Einscannen von Personalausweis oder Reisepass komplett verzichtet. Die Anmeldung erfolgt nur über eine Email-Adresse und ein Passwort. Als zusätzliche Sicherheit wird die 2-Faktor-Authentifizierung über die App "Google Authenticator" empfohlen.
Bei Poloniex und LiteBit hat die Registrierung etwas länger gedauert, weil hier unter anderen Ausweisdokumente geprüft werden mussten. Die doppelte Sicherheit über die 2-Faktor-Authentifizierung wird aber von Poloniex und Litebit auch angeboten.
Wir empfehlen Ihnen unbedingt diese 2-Faktor-Authentifizierung zu nutzen (nicht nur bei diesen Börsen, sondern auch bei Coinbase beispielsweise). Denn das bedeutet, dass zum Einloggen immer zwei Dinge abgefragt werden. Als erstes Ihr hoffentlich sehr sicher gewähltes Passwort und zweitens ein Code, der von der App "Google Authenticator" erzeugt wird. Das heißt, wenn jemand es schafft übers Internet Ihr Passwort zu hacken, dann hat er immer noch nicht Ihr Smartphone mit dem Code und kann sich entsprechend nicht einloggen.
Sehr anwenderfreundlich ist bei Binance der gute Wille, zumindest einen Teil der Website auch auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Auch KuCoin hat es mit Deutsch versucht, hier ist die Übersetzung aber nicht ganz so gut gelungen. Diese Seite sollte man besser direkt auf Englisch nutzen. Poloniex bietet nur die englische Version, LiteBit ist seit einiger Zeit auch in deutsch verfügbar.
Abgesehen davon sind Binance∗, KuCoin∗ und Poloniex∗ sehr ähnlich aufgebaut. Alle drei Börsen bieten diverse Altcoins an und stellen für diese Coins auch Online-Wallets zur Verfügung. Das heißt, man kann dort alle Coins kaufen und wieder verkaufen ohne eine eigene Wallet zu haben. Bezahlt werden kann leider nicht mit Euro, aber dafür mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Sie sollten also zunächst BTC oder ETH an die Börse Ihrer Wahl übertragen (also z. B. von Ihrer Coinbase ETH-Wallet zu Ihrer KuCoin ETH-Wallet). Sobald die Coins angekommen sind (dies kann zwischen 5 Minuten und mehreren Stunden dauern), können Sie damit nun diverse Altcoins erwerben.
Der Prozess des Kaufens und Verkaufens unterscheidet sich auch nicht so sehr. Alle drei Börsen bieten für Interessierte professionelle Chart-Tools an. Man kann Kauf-Order einstellen, die die Börse anweisen, erst bei Erreichen eines bestimmten Kurses zu kaufen. Für Verkaufs-Order funktioniert dies ebenso.
LiteBit∗ bietet hier nicht ganz so viel, also weder besondere Chart-Tools, noch die Option erst bei einem bestimmten Preis zu kaufen. Auch die Online-Wallet gibt es nicht für alle handelbaren Coins. Aber dafür ist LiteBit sehr übersichtlich aufgebaut. Außerdem kann man an diese Börse von seinem Giro-Konto Euro überweisen und dann dafür direkt seine ausgewählten Coins kaufen. Es ist kein Zwischenschritt über den Kauf von Bitcoin oder Ethereum notwendig. Wir würden daher Litebit vor allem für Einsteiger empfehlen.
Welche Börse ist die beste? Aus unserer Sicht haben alle Börsen Ihre Vor- und Nachteile. Es kommt auch sehr darauf an, welche Kryptowährung Sie kaufen möchten. Denn jede Kryptobörse hat andere Währungen im Angebot. Klar, bekanntere Währungen, wie aktuell z. B. Ripple (XRP), werden von mehreren Börsen angeboten, aber weniger bekannte gibt es manchmal nur bei einer Börse.
Es kann auch sein, dass Sie ein Auge auf eine digitale Währung geworfen haben, die von keiner der hier aufgeführten Börsen gehandelt wird. Zwar ergänzen alle Börsen nach und nach weitere Währungen, aber da es so extrem viele Kryptowährungen gibt und z. B. durch ICOs immer neue hinzukommen, wird wohl erst einmal keine der Börsen von sich behaupten können, so gut wie alle Währungen zu vermitteln.
Hinweis: Obwohl alle Börsen Online-Wallets anbieten, raten wir davon ab, diese Wallets für längere Zeit zu nutzen. Wenn man gerade etwas kaufen oder verkaufen möchte, ist es klar, dass in dieser Zeit die Coins auf der entsprechenden Börse liegen müssen. Aber sobald man beschließt, eine bestimme Kryptowährung mehrere Monate oder Jahre zu halten, ist es ggf. sicherer diese auf einer privaten Wallet, am besten einer Hardware Wallet, zu verwahren. Wie das geht und warum das empfohlen wird, lesen Sie unserem Folgeartikel über Wallets für Kryptowährungen.
∗ = Dieser Link ist ein Werbelink. Von vielen mit ∗ gekennzeichneten Websites erhalten wir Provisionen. Diese unterstützen die Finanzierung von finanz-tools.de. Herzlichen Dank dafür!
zurück nach oben