Stundenlöhne im Bereich Kauf­männische Dienst­leistungen, Waren­handel, Vertrieb, Hotel & Tourismus

Wer verdient eigentlich mehr - ein Schmuck­verkäufer oder ein Möbel­verkäufer? Und im Hotel? Ist es eher der Animateur, der Barkeeper oder der klassische Hotel­kaufmann, den der höchste Stundenlohn erwartet?

Anzeige

In unseren Tabellen, die auf einer Verdienst­erhebung des Statistischen Bundes­amts aus dem Jahr 2018 basieren, finden Sie die Antwort.

Unter den Tabellen haben wir zusätz­lich eine Grafik erstellt, die alle Berufe vom höchsten bis zum niedrigsten Gehalt sortiert.

Alle hier genannten Stunden­löhne beziehen sich auf Fach­kräfte aus der jeweiligen Berufs­gruppe.

Löhne von Helfern, die geringer quali­fiziert sind, oder von Spezia­listen bzw. Experten, die mehr Fähig­keiten mitbringen, haben wir aus Platz­gründen weggelassen.

Berufe im Einkauf, Vertrieb und HandelStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Einkauf (Fachkraft)21,17 €3.670 €
Vertrieb, außer Informations- u. Kommunikations­technik (Fachkraft)21,67 €3.760 €
Kaufleute im Automaten­service12,08 €2.090 €
Verleih, außer Geld u. Pfand (Fachkraft)13,57 €2.350 €
Kaufleute im Groß- und Außen­handel16,93 €2.930 €
Immobilien­vermarktung und -verwaltung (Fachkraft)19,02 €3.300 €
Verkaufs­berufeStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Verkauf, ohne Produkt­spezialiserung (Fachkraft)14,35 €2.490 €
Kassierer, Karten­verkäufer13,06 €2.260 €
Verkaufsstand- und Markt­verkäufer (Fachkraft)16,78 €2.910 €
Verkauf von Bekleidung, Sport­artikeln, Leder­waren u. Schuhen (Fachkraft)13,29 €2.300 €
Verkauf von Schmuck und Uhren (Fachkraft)13,90 €2.410 €
Verkauf von Möbeln u. Einrichtungs­gegen­ständen (Fachkraft)16,69 €2.890 €
Verkauf von Garten-, Heimwerker-, Haustier- und Zoo­bedarf (Fachkraft)15,46 €2.680 €
Verkauf von Kraft­fahr­zeugen, Zwei­rädern u. Zubehör (Fachkraft)19,50 €3.380 €
Verkauf von Lebens­mitteln, ohne Spezia­li­sierung (Fachkraft)14,70 €2.550 €
Verkauf von Back- und Kondi­torei­waren (Fachkraft)11,34 €1.970 €
Verkauf von Fleisch­waren (Fachkraft)12,01 €2.080 €
Verkauf von drogerie- und apotheken­üblichen Waren (Fachkraft)13,64 €2.360 €
Buchhandel (Fachkraft)12,49 €2.160 €
Tourismus-, Hotel- und Gast­stätten­berufeStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Tourismus­kauf­leute14,96 €2.590 €
Sport- und Fitness­kauf­leute14,25 €2.470 €
Animateure und Gäste­betreuer12,47 €2.160 €
Hotelkauf­leute14,51 €2.520 €
Hotel­service (Fachkraft)12,66 €2.190 €
Gastronomie­service, ohne Spezia­li­sierung (Fachkraft)11,40 €1.980 €
System­gastro­nomie (Fachkraft)13,23 €2.290 €
Barkeeper11,62 €2.010 €
Quelle: destatis.de: Verdienst­struktur­erhebung 2018; sowie eigene Berechnung

Bei Interesse können Sie alle Löhne - auch die von Helfern, Spezia­listen und Experten - in der Verdienst­struktur­erhebung des Statistischen Bundes­amts (2018), die im Jahr 2020 veröffent­licht wurde, nachlesen. Dort finden Sie zudem weitere Berufe aus dem Dienst­leistungs­sektor sowie auch Stunden­löhne von Führungs- oder Aufsichtskräften.

Mehr dazu, welche Daten wir aus der Erhebung genau verwenden, wie wir den Monats­lohn berechnen und welche Aussage­kraft die Zahlen aus unserer Sicht haben, ist in unserer Über­sicht über alle Berufs­bereiche und Stunden­löhne beschrieben.

Gut und weniger gut bezahlte Berufe aus dem Bereich Dienst­leistungen, Waren­handel, Vertrieb, Hotel und Tourismus

Das zweit­höchste Gehalt mit 3.670 € pro Monat findet man hier bei den Fach­kräften im Einkauf. Personen, die diesen Beruf ausüben, unter­stützen Ein­käufer bei der täg­lichen Arbeit und führen einfache Buchungen und Über­prüfungen im Zusammen­hang mit dem Einkauf von Waren und Dienst­leistungen durch.

Noch besser bezahlt werden nur noch die Vertriebs­assistenten oder Verkaufs­sach­bearbeiter mit durch­schnittlich 3.760 € brutto monatlich. Diese erledigen vorge­gebene Büro­tätig­keiten, die beim Vertrieb von Waren und Dienst­leistungen anfallen.

Im Mittelfeld mit 2.400 € bis 2.900 € befinden sich viele Verkäufer. Darunter sind unter anderem Lebens­mittel­fach­verkäufer, Möbel­verkäufer, Küchen­planer und auch Fach­verkäufer für Zoo­bedarf, Garten­geräte, Elektro, Sanitär oder Heizungen. In diesen Gehaltsbereich fallen auch Hotel­kauf­leute und Tourismus­kaufleute.

Zu den vergleichs­weise schlecht bezahlten Berufen gehören Berufe im Gastro­nomie­service (z. B. Restaurant­fach­mann) mit 1.980 € brutto. Ebenso hat ein Bäckerei­fach­ver­käufer mit einem Durch­schnitts­verdienst von 1.970 € pro Monat ein ziem­lich niedriges Gehalt und steht damit in unserer Liste sogar ganz unten.

Der Vergleich unter mehreren passenden Aus­bil­dungs­berufen kann sich, wie man an statis­tischen Gehältern sieht, tatsächlich auszahlen.

Hinweis: Diese Statistik wurde vom Statis­tischen Bundes­amt im Jahr 2018 (vor den Erhöhungen des Mindestlohns in den letzten Jahren) erstellt. Daher enthält die Tabelle auch niedrige Löhne unter­halb des aktuellen Mindest­lohns. Wer in 2023 exakt den Mindest­lohn in Höhe von 12 € verdient, erhält bei einer 40-Stunden-Woche ein monat­liches Brutto­gehalt von ca. 2.080 €.

Anzeige
zurück nach oben
Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback & bewerten diese Seite!
Total nutzlos!Nicht besonders gut.Ist ganz okay ...Gute Seite!Super, sehr gute Seite!
Aktuelle Bewertung: 3,7 (3 Abstimmungsergebnisse)