Stundenlöhne im Bereich Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus
Wer verdient eigentlich mehr - ein Schmuckverkäufer oder ein Möbelverkäufer? Und im Hotel? Ist es eher der Animateur, der Barkeeper oder der klassische Hotelkaufmann, den der höchste Stundenlohn erwartet?
In unseren Tabellen, die auf einer Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamts basieren, finden Sie die Antwort. Unter den Tabellen haben wir zusätzlich eine Grafik, die alle Berufe vom höchsten bis zum niedrigsten Gehalt sortiert.
Berufe im Einkauf, Vertrieb und Handel | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Einkauf (Fachkraft) | 20,14 € | 3.490 € |
Vertrieb, außer Informations- u. Kommunikationstechnik | 19,19 € | 3.330 € |
Kaufleute im Automatenservice | 12,24 € | 2.120 € |
Verleih, außer Geld u. Pfand (Fachkraft) | 13,06 € | 2.260 € |
Kaufleute im Groß- und Außenhandel | 16,11 € | 2.790 € |
Immobilienvermarktung und -verwaltung (Fachkraft) | 17,54 € | 3.040 € |
Verkaufsberufe | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Verkauf, ohne Produktspezialiserung (Fachkraft) | 12,89 € | 2.230 € |
Kassierer, Kartenverkäufer | 12,18 € | 2.110 € |
Verkaufsstand- und Marktverkäufer | 14,35 € | 2.490 € |
Verkauf von Bekleidung, Sportartikeln, Lederwaren u. Schuhen (Fachkraft) | 12,56 € | 2.180 € |
Verkauf von Schmuck und Uhren (Fachkraft) | 11,15 € | 1.930 € |
Verkauf von Möbeln u. Einrichtungsgegenständen (Fachkraft) | 14,80 € | 2.570 € |
Verkauf von Garten-, Heimwerker-, Haustier- und Zoobedarf (Fachkraft) | 14,21 € | 2.460 € |
Verkauf von Kraftfahrzeugen, Zweirädern u. Zubehör (Fachkraft) | 17,64 € | 3.060 € |
Verkauf von Lebensmitteln, ohne Spezialisierung (Fachkraft) | 11,49 € | 1.990 € |
Verkauf von Back- und Konditoreiwaren (Fachkraft) | 10,08 € | 1.750 € |
Verkauf von Fleischwaren (Fachkraft) | 10,36 € | 1.800 € |
Verkauf von drogerie- und apothekenüblichen Waren (Fachkraft) | 12,72 € | 2.200 € |
Buchhandel (Fachkraft) | 14,11 € | 2.450 € |
Musikfachhandel (Fachkraft) | 16,43 € | 2.850 € |
Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Tourismuskaufleute | 13,65 € | 2.370 € |
Sport- und Fitnesskaufleute | 11,45 € | 1.980 € |
Animateure und Gästebetreuer | 12,36 € | 2.140 € |
Hotelkaufleute | 14,00 € | 2.430 € |
Hotelservice (Fachkraft) | 11,03 € | 1.910 € |
Gastronomieservice, ohne Spezialisierung (Fachkraft) | 9,66 € | 1.670 € |
Systemgastronomie (Fachkraft) | 11,29 € | 1.960 € |
Barkeeper | 10,60 € | 1.840 € |
Alle oben genannten Stundenlöhne beziehen sich auf Fachkräfte aus der jeweiligen Berufsgruppe. Die Löhne von Helfern, die geringer qualifiziert sind, oder die von Spezialisten bzw. Experten, die mehr Fähigkeiten mitbringen, haben wir aus Platzgründen weggelassen.
Bei Interesse können Sie diese in der Verdienststrukturerhebung des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2014, aus der wir alle hier genannten Stundenlöhne entnommen haben, nachlesen. Dort finden Sie auch weitere Berufe sowie Stundenlöhne von Führungskräften oder Aufsichtskräften.
Mehr dazu, welche Daten wir aus der Erhebung genau verwenden, wie wir den Monatslohn berechnen und welche Aussagekraft die Zahlen aus unserer Sicht haben, können Sie auf der Übersichts-Seite sehen.
Gut und weniger gut bezahlte Berufe aus dem Bereich Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus
Das höchste Gehalt mit 3.490 € pro Monat findet man hier bei den Fachkräften im Einkauf. Personen, die diesen Beruf ausüben, unterstützen Einkäufer bei der täglichen Arbeit und führen einfache Buchungen und Überprüfungen im Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren und Dienstleistungen durch.
Ebenfalls relativ gut bezahlt werden Vertriebsassistenten oder Verkaufssachbearbeiter mit durchschnittlich 3.330 € brutto monatlich. Diese erledigen vorgegebene Bürotätigkeiten, die beim Vertrieb von Waren und Dienstleistungen anfallen.
Im Mittelfeld mit 2.450 € bis 2.570 € befinden sich viele Verkäufer. Darunter sind unter anderem Buchhändler, Möbelverkäufer, Küchenplaner und auch Fachverkäufer für Zoobedarf, Gartengeräte, Elektro, Sanitär oder Heizungen. Gehaltsmäßig nur knapp darunter findet man Hotelkaufleute und Tourismuskaufleute.
Zu den vergleichsweise schlecht bezahlten Berufen gehören Berufe im Gastronomieservice (z. B. Restaurantfachmann) mit 1.670 € brutto. Aber auch ein Bäckereifachverkäufer hat mit einem Durchschnittsverdienst von 1.750 € pro Monat ein eher niedriges Gehalt.
Der Vergleich unter mehreren passenden Ausbildungsberufen kann sich, wie man an statistischen Gehältern sieht, tatsächlich auszahlen.
zurück nach oben