Stundenlöhne im Bereich Land­wirt­schaft, Forst­wirt­schaft, Tier­wirt­schaft und Gartenbau

Hier können Sie sich einen Über­blick zu Stunden­löhnen aus den Bereichen Land­wirt­schaft, Forst­wirt­schaft, Tier­wirt­schaft und Gartenbau verschaffen.

Anzeige

Die meisten Stunden­löhne und Monats­gehälter beziehen sich auf Fach­kräfte aus diesem Bereich. Teil­weise haben wir zusätz­lich die Löhne von Helfern dargestellt.

Die grafische Darstellung unten auf dieser Seite zeigt die Monats­gehälter der Berufe sortiert vom höchsten zum niedrigsten Lohn.

Bei der Berechnung der Monats­löhne aus dem Stunden­lohn haben wir hierbei die in Deutsch­land für Beschäftigte in Voll­zeit übliche 40-Stunden-Woche unterstellt.

Land-, Tier- und Forstwirtschafts­berufeStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Forstwirtschaft (Helfer)13,46 €2.330 €
Forstwirtschaft (Fachkraft)17,77 €3.080 €
Haus- und Zootierpflege (Fachkraft)11,49 €1.990 €
Landwirtschaft (Helfer)10,60 €1.840 €
Landwirtschaft (Fachkraft)11,71 €2.030 €
Landwirtschaftlich-techn. Laboratorium (Fachkraft)18,07 €3.130 €
Natur- und Landschaftpflege (Spezialist)9,67 €1.680 €
Nutztierhaltung (Fachkraft)10,72 €1.860 €
Nutztierpflege (Fachkraft)10,03 €1.740 €
Pferdewirtschaft (Fachkraft)10,30 €1.790 €
Gartenbau­berufe und FloristikStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Floristik (Fachkraft)10,71 €1.860 €
Friedhofsgärtnerei (Fachkraft)14,66 €2.540 €
Gartenbau (Helfer)12,00 €2.080 €
Gartenbau (Fachkraft)14,12 €2.450 €
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (Fachkraft)14,20 €2.460 €
Obst- und Gemüsebau (Fachkraft)9,50 €1.650 €
Quelle: destatis.de: Verdienst­struktur­erhebung 2018; sowie eigene Berechnung

Die hier angegebenen Stunden­löhne basieren auf einer detaillierten Erhebung des Statistischen Bundes­amts, die im Jahr 2018 durch­geführt und im Jahr 2020 veröffent­licht wurde. Mehr zur Herkunft der Daten sowie der Aussage­kraft unserer Statistik finden Sie in unserer Übersicht zu Stundenlöhnen.

Gut und weniger gut bezahlte Berufe aus dem Bereich Land­wirt­schaft, Forst­wirt­schaft, Tier­wirt­schaft und Gartenbau

Auch wenn die Jobs in diesen Gebieten nicht gerade zu den best­be­zahlten in Deutsch­land gehören, gibt es dennoch inte­res­sante Gehalts­unter­schiede zwischen den ein­zel­nen Tätig­keiten.

Am meisten verdienen laut der Statistik die land­wirt­schaft­lich-tech­nischen Labo­ranten sowie ein Forst­wirt oder ein Forst­beamter im mitt­leren Dienst. Hier liegt das monat­liche Brutto­gehalt in Schnitt bei ca. 3.100 Euro.

Im Mittelfeld mit 2.350 bis 2.550 Euro im Monat finden sich die Berufe der Fach­kraft im Garten- und Land­schafts­bau, des Gärtners in der Fried­hofs­gärt­nerei, aber auch der eines Helfers in der Forst­wirt­schaft (ohne erforder­liche spezielle Fach­kennt­nisse), eines Holz­fällers oder Wald­arbeiters.

Zu den weniger gut vergüteten Berufen in unserer Liste gehören beispiels­weise der Helfer in der Land­wirt­schaft, Ernte­helfer oder Feld­arbeiter. Aber auch als Pferde­wirt, Tier­wirt, Groß­tier­züchter oder Florist liegt man gehalts­technisch im unteren Bereich. Hier verdient man als Ange­stellter im Durch­schnitt nur 1.650 € bis 1.850 € pro Monat.

Es kann sich also durch­aus finan­ziell lohnen, wenn man sich vor der Wahl seines zukünf­tigen Berufs auch mit dem potien­tiellen Gehalt beschäftigt.

Hinweis: Diese Statistik wurde vom Statis­tischen Bundes­amt im Jahr 2018 (vor den Erhöhungen des Mindestlohns in den letzten Jahren) erstellt. Daher enthält die Tabelle auch niedrige Löhne unter­halb des aktuellen Mindest­lohns. Wer in 2023 exakt den Mindest­lohn in Höhe von 12 € verdient, erhält bei einer 40-Stunden-Woche ein monat­liches Brutto­gehalt von ca. 2.080 €.

Anzeige
zurück nach oben
Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback & bewerten diese Seite!
Total nutzlos!Nicht besonders gut.Ist ganz okay ...Gute Seite!Super, sehr gute Seite!
Aktuelle Bewertung: 3,7 (3 Abstimmungsergebnisse)