Stundenlöhne im Bereich Rohstoff­gewinnung, Produktion, Fertigung

Was verdienen eigentlich Fach­kräfte aus den Bereichen Rohstoff­gewinnung und Verar­bei­tung von Metall, Kunst­stoff, Holz und Papier?

Anzeige

Hier finden Sie eine Über­sicht über die durch­schnitt­lich gezahlten Löhne in Deutschland.

Neben der Tabelle, die die Berufe inhalt­lich gliedert, haben wir auch eine (absteigend sortierte) Grafik der Monats­löhne für Sie aufbereitet.

Alle angegebenen Stunden­löhne und Monats­gehälter sind hierbei Bruttobeträge.

Welches Nettogehalt sich aus dem jeweiligen Brutto­gehalt ergibt, können Sie bei Interesse mit unserem prak­tischen Netto­lohn­rechner herausfinden.

Berufe im Bereich Rohstoff­gewinnung und Verarbeitung von Metall, Kunst­stoff, Holz, PapierStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Berg- und Tagebau20,84 €3.610 €
Kunststoff- und Kautschuk­herstellung18,03 €3.130 €
Farb- und Lacktechnik18,72 €3.240 €
Fahrzeug­lackierung16,36 €2.840 €
Holzbau, Möbelbau, Innenausbau15,25 €2.640 €
Digital- und Printmedien­gestaltung17,80 €3.090 €
Drucktechnik18,08 €3.130 €
Metall­bearbeitung21,71 €3.760 €
Metallbau16,49 €2.860 €
Schweiß- und Verbindungs­technik17,51 €3.040 €
Werkzeug­technik21,94 €3.800 €
Berufe im Bereich Maschinen- und Fahrzeug­technik, Mecha­tronik, Energie und technische KonstruktionStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Maschinen - und Geräte­zusammen­setzer19,53 €3.390 €
Maschinen- und Anlagen­führer19,66 €3.410 €
Technische Servicekräfte in Wartung / Instand­haltung22,50 €3.900 €
Kraftfahrzeug­technik16,13 €2.800 €
Luft- und Raumfahrt­technik26,89 €4.660 €
Bauelektrik16,75 €2.900 €
Elektrische Betriebs­technik22,28 €3.860 €
Leitungsinstallation und -wartung22,49 €3.900 €
Informations- und Tele­kommuni­kations­technik20,70 €3.590 €
Technischer Zeichner18,88 €3.270 €
Techn. Produktions­planung und -steuerung26,29 €4.560 €
Technische Qualitäts­sicherung22,21 €3.850 €
Berufe im Bereich Lebens­mittel­herstellung -und verarbeitung sowie Textil­berufeStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Lebensmittel­herstellung16,69 €2.890 €
Back- und Konditorei­waren­herstellung13,75 €2.380 €
Fleisch­verarbeitung13,25 €2.300 €
Köche13,23 €2.290 €
Bekleidungs­herstellung13,27 €2.300 €
Quelle: destatis.de: Verdienst­struktur­erhebung 2018; sowie eigene Berechnung

Die hier angegebenen Stunden­löhne und Monats­gehälter gelten alle für Fach­kräfte in Ihrem jeweiligen Arbeits­bereich (nicht für Spezialisten oder Experten). Die Stundenlöhne stammen aus einer umfang­reichen Erhebung des Statistischen Bundes­amts, die im April 2018 durch­geführt und im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Welche Daten dort erhoben wurden und wie sie zu verstehen sind, erfahren Sie hier.

Mit unserem Stundenlohnrechner können Sie zu Vergleichs­zwecken Ihren persön­lichen Stundenlohn berechnen.

Gut und weniger gut bezahlte Berufe aus diesem Bereich

Berufe aus dem Bereich der Luft­fahrt­technik und Raum­fahrt­technik stechen hier beim Gehalt besonders heraus. Mit einem durch­schnitt­lichen monat­lichen Brutto­gehalt von 4.660 Euro können Fach­kräfte rechnen, die Trieb­werke oder Flug­geräte herstellen, reparieren bzw. instand halten. Dazu zählen Berufe wie Flug­gerät­mechaniker, Trieb­werk­mechaniker oder Leicht­flug­zeugbauer.

Ganz anders sieht es hingegen bei der Herstellung von Bekleidung aus. Personen aus diesem Bereich verdienen nicht mal die Hälfte des oben genannten Gehalts - nämlich im Mittel nur 2.300 Euro brutto. Hierzu zählen Änderungs­schneider, Hut- und Mützen­macher oder auch Maß­schneider. Als Fähig­keiten sind hierbei die Anfer­tigung von maß­geschnei­derten Anzügen oder Kleidern, von Hüten oder Mützen sowie das Verändern oder Reparieren von Kleidung gefragt.

Berufe aus der Abteilung Holzbau, Möbel­bau und Innen­ausbau, wie der Tischler oder Küchen­monteur, mit einem Monats­brutto von 2.640 € liegen leicht darüber, aber noch nicht so ganz im Mittelfeld.

Ein Beruf im mittleren Gehalts­bereich ist zum Beispiel der des Kfz-Mecha­tronikers, der mit 2.800 € noch etwas besser verdient. Ebenso in diesen Bereich fallen Jobs in der Lebens­mittel­herstellung, wie die Fachkraft für Lebens­mittel­technik mit 2.890 €. Der technische Zeichner verdient mit 3.270 € monat­lichem Brutto noch ein wenig besser. Arbeitet man hingegen als Wartungs- und Service­techniker im Bereich Maschinen­bau wird man mit 3.900 € Brutto­gehalt bereits vergleichs­weise sehr gut bezahlt.

Gefragt sind hier in jedem Fall hand­werk­liche und teil­weise auch technische Fähigkeiten. Wer diese hat, kann sich beruf­lich auf Jobs aus einem relativ großen Gehalts­spektrum spezia­lisieren.

Anzeige
zurück nach oben
Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback & bewerten diese Seite!
Total nutzlos!Nicht besonders gut.Ist ganz okay ...Gute Seite!Super, sehr gute Seite!
Es wurden noch keine Bewertungen für diese Seite abgegeben.