Stundenlöhne im Bereich Natur­wissen­schaft, Geografie und Informatik

Hier finden Sie einen Vergleich der Stunden­löhne von Arbeit­nehmern im Bereich der Natur­wissen­schaften, Geografie und Informatik.

Anzeige

Wie man aus der Tabelle erkennen kann, sind die Löhne auf diesem Gebiet vergleichs­weise hoch.

Dies ist besonders interessant, da man für viele Jobs, wie beispiels­weise Informatik­kaufmann oder Physik­laborant, kein Studium benötigt.

Welche Berufs­gruppen besonders gut bezahlt werden, können Sie am schnellsten aus unserer Grafik entnehmen. In dieser haben wir alle Berufe absteigend nach Höhe des Gehalts sortiert.

Berufe im Bereich Mathematik, Biologie, Chemie und PhysikStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Statistik (Experte)33,58 €5.820 €
Biologisch-techn. Laboratorium (Fachkraft)18,97 €3.290 €
Biologie, ohne Speziali­sierung (Experte)28,19 €4.890 €
Chemisch-techn. Labora­torium (Fachkraft)21,18 €3.670 €
Chemie- und Pharma­technik (Fachkraft)24,24 €4.200 €
Chemie, ohne Spezia­lisierung (Experte)36,11 €6.260 €
Physikalisch-techn. Labora­torium (Fachkraft)21,30 €3.690 €
Werkstoff­technik (Fachkraft)21,37 €3.700 €
Baustoff­prüfung (Fachkraft)16,76 €2.910 €
Physik, ohne Spezia­li­sierung (Experte)34,26 €5.940 €
Berufe im Bereich Geologie, Geografie und Umwelt­schutzStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Geologie (Experte)25,32 €4.390 €
Geografie (Experte)21,86 €3.790 €
Meteorologie (Fachkraft)18,33 €3.180 €
Meteorologie (Experte)31,04 €5.380 €
Umweltschutz­technik (Fachkraft)20,09 €3.480 €
Umweltschutz­technik (Experte)27,47 €4.760 €
Umweltschutz­verwaltung und -beratung (Fachkraft)17,67 €3.060 €
Schornstein­feger (Fachkraft)19,59 €3.400 €
Berufe im Bereich Informatik sowie Informations- und Kommuni­kations­techno­logieStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Informatik, ohne Speziali­sierung (Fachkraft)23,40 €4.060 €
Informatik, ohne Speziali­sierung (Experte)32,85 €5.690 €
Wirtschafts­informatik (Fachkraft)22,13 €3.840 €
Medien­informatik (Spezialist)22,12 €3.830 €
IT-Anwendungs­beratung (Experte)27,85 €4.830 €
IT-Netzwerk­technik (Experte)30,18 €5.230 €
IT-Koordination (Spezialist)30,42 €5.270 €
Software­ent­wicklung (Fachkraft)21,83 €3.780 €
Software­ent­wicklung (Experte)28,33 €4.910 €
Quelle: destatis.de: Verdienst­struktur­erhebung 2018; sowie eigene Berechnung

Die hier dargestellten Stundenlöhne sind Auszüge aus einer sehr umfang­reichen Erhebung des Statistischen Bundes­amts, die im Jahr 2018 durch­geführt und im Jahr 2020 veröffent­licht wurde.

Wenn Sie mehr zur Herkunft der Daten sowie der Aussage­kraft dieser statistischen Werte erfahren möchten, schauen Sie in unsere Übersicht der Stundenlöhne über alle Berufsbereiche. Dort finden Sie auch Links zur kompletten Erhebung, die über 500 Seiten umfasst und alle hier aufge­führten und viele weitere Stundenlöhne enthält.

Unsere Stundenlöhne und Monats­gehälter sind natür­lich alle Brutto­beträge. Wenn Sie wissen möchten, welchem Netto­gehalt diese entsprechen, verwenden Sie gerne unseren Netto­lohn­rechner.

Gut und weniger gut bezahlte Berufe im Bereich Natur­wissen­schaft, Geografie und Informatik

Das höchste Gehalt findet man hier, wie so häufig, bei den Experten. Chemiker, Physiker sowie viele Experten im IT-Bereich ver­dienen in Deutsch­land im Durch­schnitt 5.000 € bis 6.250 € pro Monat. Diese Tätig­keiten erfor­dern groß­teils ein abge­schlossenes Hoch­schul­studium, teil­weise auch eine Promotion.

Aber auch für Fach­kräfte, die in der Regel einen kür­zeren Aus­bil­dungs­weg durch­laufen, lohnt es sich in diesem Bereich zu arbeiten. Physi­ka­lisch-tech­nische Assis­tenten, Personen mit einem Ausbildungs­beruf in der Chemie- und Pharma­technik oder auch Fach­infor­matiker können sich im Schnitt über ein Brutto­gehalt zwischen 3.700 € und 4.200 € monatlich freuen.

Zu den nicht ganz so gut bezahlten Arbeit­nehmern im natur­wissen­schaft­lichen Bereich gehören Fach­kräfte auf den Gebieten der Meteo­ro­logie, oder Umwelt­schutz­verwaltung. Ebenso geht es Biologisch-tech­nischen Assis­tenten, Biologie­laboranten oder auch Baustoff­prüfern. Hier erhält man im Schnitt ein Brutto­gehalt zwischen 2.900 € und 3.300 €.

Aber beachten Sie: Auch wenn ein Gehalt von 2.900 € in dieser Liste ganz unten steht, ist es im Vergleich über alle Berufe in Deutsch­land nicht so schlecht und liegt eher im unteren Mittel­feld. Wird beispiels­weise nur der Mindest­lohn gezahlt, erhält man bei einer 40-Stunden-Woche aktuell in 2023 ein Gehalt von ca. 2.080 €, also ca. 30 % weniger.

Anzeige
zurück nach oben
Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback & bewerten diese Seite!
Total nutzlos!Nicht besonders gut.Ist ganz okay ...Gute Seite!Super, sehr gute Seite!
Es wurden noch keine Bewertungen für diese Seite abgegeben.