Stundenlöhne im Bereich Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung

Wie hoch ist eigentlich der Stunden­lohn eines Schau­spielers? Lässt sich hinter der Kamera vielleicht sogar mehr verdienen? Und welches Gehalt kann man erwarten, wenn man "Was mit Medien" machen möchte?

Anzeige

Einen groben Über­blick zu Fragen dieser Art, finden Sie in unserer Tabelle mit Stunden­löhnen und Monats­gehältern zu Berufen aus dem Bereich Werbung, Marketing, Medien, Unter­haltung, Darstellung, Musik und Kunst.

Darunter haben wir noch eine Grafik erstellt, die alle Berufe vom (in dieser Liste) best­bezahlten Job zum am schlech­testen bezahlten sortiert.

Nutzen Sie gern unseren Stunden­lohn­rechner, um Ihren eigenen Stunden­lohn zu berechnen und mit den hier genannten Stunden­löhnen zu vergleichen.

Werbung, Marketing sowie kaufmännische und redaktionelle MedienberufeStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Werbung und Marketing (Fachkraft)20,86 €3.620 €
Öffentlich­keits­arbeit (Spezialist)23,98 €4.160 €
Verlags- und Medien­wirtschaft (Fachkraft)18,99 €3.290 €
Redaktion und Journa­lismus (Fachkraft)16,23 €2.810 €
Redaktion und Journa­lismus (Spezialist)24,56 €4.260 €
Produktdesign und kunsthandwerkliche Berufe, bildende Kunst, MusikinstrumentenbauStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Innen­architektur (Experte)21,39 €3.710 €
Visuelles Marketing (Fachkraft)14,70 €2.550 €
Raumaus­stattung (Fachkraft)14,13 €2.450 €
Kunsthandwerkl. Schmuck­herstellung und Edelstein­bearbeitung (Fachkraft)13,79 €2.390 €
Musik­instru­menten­bau, ohne Spezia­lisierung (Fachkraft)14,16 €2.450 €
Holzblas­instru­menten­bau (Fachkraft)12,08 €2.090 €
Metall­blas­instru­menten­bau (Fachkraft)18,80 €3.260 €
Darstellende und unterhaltende BerufeStunden­lohnMonats­lohn
bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche
Musiker (Experte)28,64 €4.960 €
Sänger (Experte)22,44 €3.890 €
Dirigenten (Experte)28,31 €4.910 €
Schauspieler (Experte)19,58 €3.390 €
Tänzer, Choreograf (Experte)22,81 €3.950 €
Glücks- und Wettspiel (Fachkraft)12,08 €2.090 €
Theater-, Film- und Fernseh­produktion, ohne Spezia­lisierung (Fachkraft)18,40 €3.190 €
Regie (Spezialist)15,22 €2.640 €
Veranstaltungs- und Bühnen­technik (Fachkraft)18,68 €3.240 €
Kameratechnik (Fachkraft)15,83 €2.740 €
Kameratechnik (Spezialist)34,94 €6.060 €
Bild- und Tontechnik (Fachkraft)16,57 €2.870 €
Bild- und Tontechnik (Spezialist)27,33 €4.740 €
Bühnen- und Kostüm­bildnerei (Fachkraft)18,40 €3.190 €
Requisite (Fachkraft)18,69 €3.240 €
Museums- und Ausstellungs­technik (Fachkraft)20,58 €3.570 €
Quelle: destatis.de: Verdienst­struktur­erhebung 2018; sowie eigene Berechnung

Diese Tabelle zeigt nur einen kleinen Auszug der umfang­reichen Verdienst­struktur­erhebung des Statistischen Bundes­amts aus dem Jahr 2018. In der Datei direkt können Sie noch viele Stunden­löhne für weitere Berufe bzw. höhere oder niedri­gere Anforde­rungs­niveaus des gleichen Berufs nachlesen.

Wenn Sie wissen möchten, welches Netto­gehalt sich bei Ihnen aus den hier ange­ge­benen Brutto-Monats­löhnen ergeben würde, verwenden Sie dafür gerne unseren Brutto-Netto-Rechner.

Mehr zu unserem Vorgehen bei der Aus­wahl der hier dar­ge­stellten Berufe und der Berech­nung des Monats­lohns finden Sie auf unserer Startseite zum Thema "Berufe und Stundenlohn". Dort gehen wir auch darauf ein, inwie­fern man im realen Berufs­leben mit den hier angege­benen Gehältern rechnen kann.

Gut und weniger gut bezahlte Berufe aus dem Bereich Medien, Kultur, Kunst und Gestaltung

Jobs in diesen Gebieten gehören nicht zu den best­be­zahlten in Deutsch­land, aber finden sich auch nicht am unteren Ende der Gehalts­skala wieder. Insbe­sondere Arbeit­nehmer mit dem Status eines Experten oder Spezia­listen können mit guten Gehältern rechnen.

Schaut man sich die ausge­werteten statis­tischen Daten an, findet man die höchsten Gehälter bei professio­nellen Musikern (z. B. Orchester­musikern), Kamera­männern & Kamera­frauen sowie Dirigenten. Das monat­liche Brutto­gehalt beträgt hier durch­schnitt­lich ca. 4.900 Euro bis 6.000 Euro.

Im Mittelfeld mit Brutto­löhnen von 3.200 Euro bis 3.600 Euro im Monat liegen Werbe­kauf­männer und -frauen, Schau­spieler, Medien- und Verlags­kauf­leute, Produk­tions­assistenten (Film & Fernsehen), Kostümbild-Assistenten, Continuity Personen, Veran­staltungs­techniker sowie auch Blech­blas­instrumentenbauer.

Am unteren Ende der Liste mit Gehältern unter 2.500 € findet man Raum­aus­statter, Deko­ra­teure, Schausteller oder auch Goldschmiede.

Es kann sich also durch­aus lohnen, wenn man sich vor der Wahl seines zukünf­tigen Berufs mit den Gehalts­aussichten beschäf­tigt. Insbe­son­dere die Mög­lich­keit einer Spezia­li­sierung im gewünschten Berufs­feld kann eine Chance bieten, das eigene Gehalt im Lauf des Berufs­lebens deutlich zu steigern.

Anzeige
zurück nach oben
Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback & bewerten diese Seite!
Total nutzlos!Nicht besonders gut.Ist ganz okay ...Gute Seite!Super, sehr gute Seite!
Es wurden noch keine Bewertungen für diese Seite abgegeben.