Stundenlöhne im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Löhnen verschiedener Berufe aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Die Daten basieren auf einer Erhebung des Statistischen Bundesamts vom April 2014. Daher liegt das Gehalt einiger Jobs noch unter dem aktuellen Mindestlohn.
Dennoch können diese durchschnittlichen Stundenlöhne einen Anhaltspunkt zu den jeweiligen Verdienstmöglichkeiten geben und zum Vergleich genutzt werden. In unserer Grafik sind die Berufe nach Höhe des Stundenlohns sortiert.
Sofern nicht als "Experte" oder "Spezialist" gekennzeichnet, handelt es sich bei allen Berufen in der unten stehenden Tabelle um Fachkräfte aus dem jeweiligen Bereich.
Medizinische Gesundheitsberufe | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Medizinische Fachangestellte, ohne Spezialsierung | 12,34 € | 2.140 € |
Podologie (Fachkraft) | 8,09 € | 1.400 € |
Medizinisch-technische Berufe in der Funktionsdiagnostik | 16,99 € | 2.940 € |
Medizinisch-technische Berufe in der Radiologie | 18,25 € | 3.160 € |
Gesundheits- und Krankenpflege, ohne Spezialisierung | 17,98 € | 3.120 € |
Operations- oder medizintechnische Assistenz | 18,46 € | 3.200 € |
Rettungsdienst (Fachkraft) | 16,07 € | 2.790 € |
Arzt, ohne Spezialisierung (Experte) | 33,48 € | 5.800 € |
Tierarzt (Experte) | 17,55 € | 3.040 € |
Physiotherapie (Fachkraft) | 13,82 € | 2.400 € |
Diät- und Ernährungstherapie (Fachkraft) | 15,58 € | 2.700 € |
Apotheker, Pharmazeut (Experte) | 24,34 € | 4.220 € |
Nicht medizinische Gesundheits-, Körperpflege- und Wellnessberufe sowie Medizintechnik | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Altenpflege (Fachkraft) | 15,27 € | 2.650 € |
Wellness (Fachkraft) | 10,34 € | 1.790 € |
Friseurgewerbe (Fachkraft) | 8,61 € | 1.490 € |
Kosmetik (Fachkraft) | 9,47 € | 1.640 € |
Tätowierer, Piercer (Fachkraft) | 9,69 € | 1.680 € |
Maskenbildnerei (Fachkraft) | 16,37 € | 2.840 € |
Bestattungswesen (Fachkraft) | 12,89 € | 2.230 € |
Orthopädie- und Rehatechnik (Fachkraft) | 13,45 € | 2.330 € |
Augenoptik (Fachkraft) | 12,69 € | 2.200 € |
Hörgeräteakustik (Fachkraft) | 11,75 € | 2.040 € |
Zahntechnik (Fachkraft) | 13,81 € | 2.390 € |
Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe sowie Theologie | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Kinderbetreuung und -erziehung (Fachkraft) | 16,00 € | 2.770 € |
Heilerziehungspflege und Sonderpädagogik (Fachkraft) | 18,10 € | 3.140 € |
Theologie (Experte) | 27,26 € | 4.730 € |
Gemeindearbeit (Fachkraft) | 22,75 € | 3.940 € |
Lehrende und ausbildende Berufe | Stundenlohn | Monatslohn bei 40-Std.-Wochebei 40-Stunden-Woche |
---|
Lehrkräfte in der Primarstufe (Experte) | 23,23 € | 4.030 € |
Lehrkräfte in der Sekundarstufe (Experte) | 24,95 € | 4.320 € |
Fahrlehrer (Spezialist) | 14,74 € | 2.550 € |
Die hier angezeigten Stundenlöhne stammen alle aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts, die im Jahr 2014 vorgenommen wurde und in 2016 veröffentlicht. Alle 4 Jahre werden diese Daten vom Statistischen Bundesamt in Deutschland neu erfasst und hier für Sie aufbereitet.
Allerdings stellen wir auf dieser Webseite nur einen kleinen Auszug der wirklich umfangreichen Untersuchung dar, damit man einen groben Überblick bekommt und Vergleiche ziehen kann.
Mehr zu Herkunft der Daten, den Erhebungsmethoden und zur Interpretation der Stundenlöhne und Monatslöhne können Sie hier nachlesen. Dort finden Sie auch Links zur Verdienststrukturerhebung, auf der diese Darstellung basiert.
Gut und weniger gut bezahlte Berufe aus dem Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung im Vergleich
Das höchste Gehalt findet man hier, wie so häufig, bei den Experten. Ärzte, Apotheker oder Lehrer verdienen 4.000 € bis 5.800 € pro Monat. Für diese Jobs benötigt man ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Aber auch als Fachkraft, die in der Regel einen kürzeren Ausbildungsweg durchläuft, kann man ganz gut bezahlte Jobs im Bereich Gesundheit finden.
Als Operationsassistent, Anästhesietechnischer Assistent, Medizinisch-technischer Radiologieassistent, Heilerziehungspfleger, Erzieher auf dem Gebiet der Sonderpädagogik, sowie auch als Krankenschwester oder Krankenpfleger erhält man im Schnitt 3.120 € bis 3.200 € monatliches Bruttogehalt. Damit befindet man sich beim Vergleich innerhalb der Berufe aus dem Gebiet Gesundheit und Soziales im oberen Bereich der Fachkräfte. Der Verdienst liegt sogar höher als bei Tierärzten, deren Monatsgehalt im Mittel nur 3.040 € beträgt.
Im mittleren Gehaltsbereich finden sich die Berufe des Kindergärtners / Erziehers, des Altenpflegers, des Physiotherapeuten oder des Zahntechnikers. Hier werden Gehälter von durchschnittlich 2.390 € bis 2.770 € gezahlt.
Zu den schlecht bezahlten Berufen aus unserer Liste gehören beispielsweise der Fußpfleger (Podologe), der Friseur, der Kosmetiker, der Nageldesigner und der Visagist. Hier erhält man nur im Durchschnitt nur 1.400 € bis 1.640 € als Bruttogehalt. Ein Vergleich vor der Wahl des passenden Ausbildungsberufs kann sich, wie man an den Zahlen sieht, also durchaus finanziell lohnen.
Hinweis: Diese Statistik wurde vom Statistischen Bundesamt im Jahr 2014 vor Einführung des Mindestlohns erstellt. Dies erklärt die niedrigen Löhne unterhalb des Mindestlohns, der bei einer 40-Stunden-Woche aktuell in 2019 bei ca. 1.590 € brutto pro Monat liegt.
zurück nach oben